Top Low‑Code/No‑Code‑Plattformen 2023: Ideen schneller in Lösungen verwandeln

Gewähltes Thema: Top Low‑Code/No‑Code‑Plattformen 2023. Entdecken Sie, wie visuelle Entwicklungswerkzeuge Fachabteilungen befähigen, Prototypen in Wochen statt Monaten zu liefern, ohne die Sicherheit zu vernachlässigen. Kommentieren Sie Ihre Lieblingsplattform und abonnieren Sie Updates für kommende Vergleiche.

Trend in Zahlen

2023 meldeten Analysten zweistellige Wachstumsraten für Low‑Code/No‑Code, getrieben durch IT‑Backlogs und Fachkräftemangel. Unternehmen nutzten Plattformen, um interne Tools, Kundenportale und Automatisierungen schneller zu liefern und messbare Time‑to‑Value‑Vorteile zu erreichen.

Anekdote aus dem Mittelstand

Ein familiengeführter Maschinenbauer digitalisierte seine Serviceberichte mit einer No‑Code‑App, die ein Werkstudent baute. Statt Papierstapeln gibt es Fotos, Unterschriften und automatische E‑Mails. Der Geschäftsführer scherzte: Endlich haben Monteure beide Hände frei.
Entscheidend sind verständliche Oberflächen, klare Datenmodelle und hilfreiche Assistenten. Ein gutes Zeichen: Fachanwender erstellen erste Formulare innerhalb eines Tages. Schreiben Sie uns, welche Schulungsressourcen Ihnen den Einstieg spürbar erleichtert haben.
2023 gewannen Plattformen mit starken Konnektoren, Webhooks und APIs. Ob ERP, CRM oder Data Warehouse: Reibungslose Anbindung spart Zeit. Prüfen Sie die Community‑Vorlagen, denn praktische Beispiele beschleunigen Projekte oft mehr als jede Dokumentation.
Wichtige Kriterien waren rollenbasierte Zugriffe, Umgebungen für Dev/Test/Prod, Audit‑Logs und DSGVO‑Funktionen. Eine Plattform glänzt, wenn Fachbereiche kreativ sind, während IT Richtlinien durchsetzt. Kommentieren Sie: Welche Governance‑Features sind unverzichtbar?

Die Favoriten im Überblick 2023

Power Platform, Mendix oder OutSystems überzeugten 2023 mit Skalierung, Sicherheitsfunktionen und umfangreichen Integrationen. Besonders geschätzt: zentralisierte Verwaltung und CoE‑Werkzeuge. Teilen Sie, welche Suite in Ihrer IT‑Landschaft am besten andockt und warum.

Die Favoriten im Überblick 2023

Bubble, Webflow, Adalo oder Glide boten schnelles Prototyping und moderne Oberflächen. Start‑ups nutzten sie, um Ideen zu testen, bevor teure Custom‑Entwicklung begann. Welche Features halfen Ihnen, den ersten zahlenden Kunden schneller zu gewinnen?

Wirtschaftlicher Nutzen und ROI im Jahr 2023

Teams berichteten von MVPs in zwei bis vier Wochen statt eines Quartals. Frühes Nutzerfeedback senkte Nacharbeit. Dokumentieren Sie Ihre Kennzahlen, beispielsweise Durchlaufzeiten oder Fehlerraten, und teilen Sie sie mit uns für eine Community‑Benchmark.

Wirtschaftlicher Nutzen und ROI im Jahr 2023

Fachbereiche übernahmen einfache Use‑Cases selbst, während IT sich auf Kernsysteme konzentrierte. Das entlastete Roadmaps spürbar. Wie priorisieren Sie heute Anforderungen, und welche Aufgaben wanderten dank Low‑Code/No‑Code aus dem Backlog in Produktion?

Sicherheit, Compliance und Skalierung richtig angehen

Klären Sie Speicherstandorte, Verschlüsselung in Ruhe und Transit sowie Auftragsverarbeitungsverträge. 2023 verlangten Kunden nachvollziehbare Datenflüsse. Teilen Sie, welche Nachweise Auditoren überzeugten und welche Fragen immer wieder aufkamen.

Erste Schritte: Von der Idee zur App in 30 Tagen

01

Der 30‑Tage‑Pilot

Woche eins: Problem schärfen, Datenschema skizzieren. Woche zwei: MVP bauen. Woche drei: Testen, messen, iterieren. Woche vier: Rollout mit Schulung. Abonnieren Sie unseren Newsletter für Checklisten und eine ausführliche Pilotvorlage zum Nachbauen.
02

Citizen‑Developer fördern

Richten Sie Sprechstunden, Lernpfade und interne Demos ein. 2023 funktionierte Peer‑Learning besonders gut. Teilen Sie, welche Lernformate bei Ihnen Akzeptanz steigern, und nominieren Sie Kolleginnen und Kollegen als Low‑Code/No‑Code‑Champions.
03

Teilen Sie Ihre Geschichte

Welche Plattform hat Ihnen 2023 am meisten geholfen, und warum? Schreiben Sie uns ein Beispiel mit Vorher‑/Nachher‑Effekt. Wir kuratieren die besten Beiträge und laden zu einem Live‑Austausch ein – jetzt kommentieren und dranbleiben.
Raascaffolding
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.